Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Fahr nicht in die Anhänger-Falle!
27.05.2010 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, viele Leute ärgern sich, dass sie bei der Fahrausbildung nicht gleich den Führerschein der Klasse BE für Anhänger mitgemacht haben. Denn mit der B-Klasse kannst Du nur begrenzt Gespanne fahren: Schon wenn der Anhänger ein wenig zu schwer ist, begehst Du eine Straftat! Wenn Du also "mal eben" den Umzug für einen Kumpel mit Anhänger besorgst und dabei nicht auf das zulässige Gesamtgewicht achtest, kannst Du mit etwas Pech gewaltigen Ärger bekommen. Damit Dir das nicht passiert, haben wir in diesem Newsletter alles Wichtige zum Thema Gespanne zusammengestellt. Bitte lies Dir unsere Tipps aufmerksam durch - es lohnt sich! Gespannt darfst Du auch sein: auf unsere tolle neue Aktion für alle, die davon träumen, auf zwei Rädern durch die Gegend zu brausen. Und natürlich wie immer auf Kurioses und unser Gewinnspiel. Allzeit gute Fahrt wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Führerschein 2010: Ein teurer Spaß?
24.04.2010 | FAHRSCHUL-WISSENVor 40 Jahren war alles billiger – aber nicht alles besser! Die guten alten Zeiten: Die Straßen waren leerer, die Verkehrsregeln unkomplizierter – und der Führerschein war bezahlbar: So oder ähnlich denken viele, die ihre Fahrausbildung in den 70er Jahren gemacht haben und sich heute über die in ihren Augen horrenden Summen, die sie bei der Fahrschule ihrer Kinder oder Enkel hinblättern müssen, ärgern. Zu Unrecht, rechnet #userInhaber# von der #userName# vor: „Eben weil der Verkehr vor 40 Jahren übersichtlicher war als heute, brauchte man auch weniger Fahrstunden. Wobei es schon damals besser gewesen wäre, hätten die Fahrschüler zum Beispiel auch Fahrten auf der Autobahn absolviert. Die gehören aber erst seit 1976 zum Pflichtprogramm. Vor 1971 war das sogar verboten.“ Gerade einmal 12 Fahrstunden hatte der durchschnittliche Fahrschüler im Jahr 1970 hinter sich gebracht, wenn er sich zur Prüfung anmeldete. Und die war er alle tagsüber im Stadtverkehr gefahren – Sonderfahrten gab es nicht. „Unvorstellbar, dass wir heute junge Menschen ohne jede Fahrpraxis nachts auf die Landstraßen lassen würden“, schüttelt Fahrlehrer #userInhaber# den Kopf. „Ein paar Fahrstunden mehr sollte Eltern die Sicherheit ihrer Kinder schon wert sein.“ Natürlich sind es heute nicht nur ein paar Stunden mehr, die Fahrschüler brauchen, bevor sie sich zur Prüfung anmelden dürfen. Allein die Sonderfahrten nehmen 12 Stunden in Anspruch, hinzu kommen normalerweise um die 20 Übungsstunden. „Mit jeder Fahrstunde gewinnt man Können und Erfahrung hinzu, deshalb halte ich nichts davon, wenn Schüler sich zu früh zur Prüfung anmelden“, meint #userInhaber#. „Fallen sie durch, werden die doppelten Prüfungsgebühren teurer als ein paar zusätzliche Stunden.“ Andererseits möchte der Fahrschulinhaber seine Schüler so zügig wie möglich durch die Prüfung bringen. „Alle Fahrlehrer in der #userName# haben die nötige Erfahrung, um zu sehen, wann jemand für die Prüfung bereit ist. Weitere Fahrstunden machen dann keinen Sinn, sondern sorgen nur für Frust. Wir wollen, dass unseren Schülern die Ausbildung Spaß macht. Nur wenn Sympathie und Vertrauen da sind, können wir davon ausgehen, dass sie das Gelernte später auch anwenden und zu sicheren und verantwortungsbewussten Fahrern werden.“ Eine gute Führerschein-Ausbildung ist eine wichtige Investition – letztendlich in das Leben der eigenen Kinder. Fragen beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Alter und andere Tücken
24.04.2010 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, was würdest Du sagen, wenn Oma und Opa sich plötzlich aufs Motorrad schwingen und hinaus in den Frühling brausen würden? Unvorstellbar? Das finden wir gar nicht! Denn auch ältere Menschen entdecken immer mehr ihre Leidenschaft fürs Biken. Wer weiß, vielleicht gehörst Du in ein paar Jahrzehnten ja auch zu den Rocker-Großeltern. Wer als Fahrer in die Jahre kommt, hat viel Erfahrung gesammelt, gleichzeitig aber auch viele Veränderungen miterlebt. Um im Verkehr nicht den Anschluss zu verlieren, sollte man daher ab und zu überprüfen, ob man noch auf dem letzten Wissensstand ist. Wie Du Deinen Eltern dabei helfen kannst erfährst Du, neben vielen anderen nützlichen Dingen, in diesem Newsletter. Gute Fahrt auf zwei und vier Rädern wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Rundum sicher in den Frühling
25.03.2010 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, weg mit den Winterreifen und raus auf die Straße: Wenn Eis und Schnee der Vergangenheit angehören, macht das Autofahren endlich wieder Spaß! Und auch die Biker erwachen nun aus dem Winterschlaf und freuen sich auf die ersten Spritztouren des Jahres. Bevor Du Dich auf längere Strecken begibst, solltest Du Deinen fahrbaren Untersatz dringend einem gründlichen Frühjahrs-Check unterziehen. Das bewahrt Dich nicht nur vor unschönen Überraschungen, sondern beugt auch dauerhaften Schäden vor, die durch die Fahrbedingungen im Winter entstehen können. In diesem Newsletter haben wir Dir alles zusammengestellt, was Autofahrer und Biker zum Thema Frühjahrsputz wissen müssen. Außerdem gibt es lustige Motorrad-Bilder und ein spannendes Gewinnspiel. Eine gute Fahrt in den Frühling wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Fahrspaß ohne Reue
26.02.2010 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Keine Macht den Drogen – das gilt natürlich besonders für alle, die regelmäßig hinterm Steuer sitzen. Aber wusstest Du schon, wie knallhart die Bestimmungen sind, und dass auch manche Medikamente die Fahrtüchtigkeit beeinflussen können? Hier musst Du gerade als Anfänger besonders vorsichtig sein. Einen Rausch ganz anderer Art kannst Du erleben, wenn Du Dich aufs Motorrad schwingst: Einfach unbeschreiblich und dabei völlig legal! Wer einmal intensiv gefühlt hat, wie Körper und Maschine eins werden, der braucht keine Drogen mehr. In diesem Newsletter findest Du wieder wichtige Informationen, spannende Berichte, ein lustiges Video und natürlich unser Gewinnspiel. Also: am Besten gleich weiterlesen. Bleib sauber! Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Mehr Freiheit auf zwei Rädern!
20.01.2010 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, was den einen hilft, sorgt bei anderen oft für wenig Begeisterung. Je nachdem, ob Du gerade hinterm Steuer sitzt oder radelst bzw. skatest, wirst Du Dich von den neuen Verkehrsregeln ein bisschen eingeschränkter fühlen – oder Dich über freiere Fahrt freuen. Wir haben Dir zusammengestellt, worauf Du seit dem 1. September 2009 achten musst. Apropos Freiheit: Wäre es nicht schön, sich jetzt einfach aufs Motorrad zu schwingen und hinaus in die Ferne zu sausen? Also, theoretisch? Praktisch hat bei diesem Wetter natürlich niemand Lust dazu. Deshalb haben wir einen tollen Tipp für Dich: Melde Dich jetzt zur A-Klasse an, mache die Theorie gleich – und im Frühling kannst Du dann zur ersten Fahrstunde losdüsen. Mehr dazu erfährst Du in diesem Newsletter. Selbstverständlich gibt es auch wieder ein spannendes Gewinnspiel und Kurioses zum Staunen und Lachen. Einen guten Start ins neue Jahr wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren