Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Wichtige Infos zum Jahresende
18.12.2012 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, ein neues Jahr steht vor der Tür – und das bringt unter anderem eine wichtige Änderung für das Fahren mit Anhängern. Worum es dabei geht und was das für Dich bedeutet, erfährst Du in diesem Newsletter. Aber vorher ist erst einmal Weihnachten. Hast Du schon alle Geschenke für Deine Lieben zusammen? Wenn Du Biker in Deiner Familie und unter Deinen Freunden hast, haben wir ein paar tolle Ideen für Überraschungen, die sie garantiert begeistern werden. Lies gleich weiter! Fröhliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
15.08.2012 | FAHRSCHUL-WISSENSchon Hustensaft kann Punkte in Flensburg bringen Drogen am Steuer – die meisten Autofahrer werden empört den Kopf schütteln, wenn man sie auf dieses Thema anspricht. Doch viele haben diese Straftat schon begangen, ohne es zu wissen: 80 Prozent der Deutschen ist nicht klar, dass Hustensaft oder Schmerztabletten ihr Fahrverhalten beeinflussen können. Laut Auskunft der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) geschieht jeder vierte Verkehrsunfall unter Einfluss von Medikamenten. „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“, warnt #userInhaber#, Inhaber der #userName#. „Egal ob verschreibungspflichtig oder nicht: Jeder, der sich nach Einnahme eines Medikaments ans Steuer setzen will, sollte den Beipackzettel vorher gründlich durchlesen und sich im Zweifelsfall beim Arzt oder Apotheker informieren. Gehören Müdigkeit und Benommenheit zu den Nebenwirkungen, sollte das Auto in der Garage bleiben.“ Rund ein Fünftel aller Arzneimittel wirken sich negativ auf die Fahrtüchtigkeit aus. Und das gilt auch für all die Tropfen und Pillen, die wir im Alltag, fast ohne nachzudenken, schlucken. „Rezeptfreie Hustensäfte enthalten zum Beispiel oft einen richtigen Drogencocktail“, weiß #userInhaber#. Ähnliches gilt für Schmerzmittel – besonders in Kombination mit Alkohol. Dort, wo „ein Gläschen“ normalerweise nicht viel ausmacht, können schon Aspirin und Paracetamol für schlimme Folgen sorgen. Schnell eine Tablette gegen die Kopfschmerzen einwerfen und dann zum Grillabend bei Freunden? Wer in diesem Fall auf sein Bier nicht verzichten möchte, sollte das Auto also gleich stehen lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. „Aber auch, wenn Sie nichts eingenommen haben, können zwei Gläser bereits zuviel sein“, meint der engagierte Fahrlehrer. „Wissen Sie genau, wann bei Ihnen die zulässigen 0,5 Promille erreicht sind und wollen Sie wirklich bis an diese Grenze gehen? Schon bei 0,3 Promille ändert sich der Fahrstil, ohne dass man es merkt.“ Weitere Informationen zum Thema Medikamente und Alkohol am Steuer erhalten Sie bei #userInhaber# unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Don’t Drug and Drive!
15.08.2012 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, wusstest Du schon, das illegale Substanzen oft noch nach Wochen in Deinem Körper nachgewiesen werden können? Und ist Dir klar, dass schon manche Medikamente die Fahrtüchtigkeit so sehr beeinflussen, dass Du Dich nicht mehr ans Steuer setzen darfst? Da hilft nur eins: Hände weg von Drogen! Das gleiche gilt natürlich für Motorrad, Mofa & Co. Hier solltest Du auch mit Alkohol besonders vorsichtig sein. Alles, was Du zum Thema Drogen und Alkohol wissen musst, erfährst Du in diesem Newsletter. Immer einen klaren Kopf wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Du bestimmst mit, wie gut wir sind!
15.05.2012 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Deine Entscheidung für uns zeigt, dass Du Dir Gedanken bei der Wahl Deiner Fahrschule gemacht hast. Vielleicht wissen Deine Geschwister, Freunde oder Mitschüler aber noch nicht so genau, wo sie ihren Führerschein machen sollen. In diesem Newsletter finden sie alles wichtige zum Thema – und einen Gutschein für eine kostenlose Mitfahrstunde. Leite den Newsletter doch einfach weiter, und mache ein paar nette Menschen glücklich! Um noch besser zu werden, brauchen wir vor allem Deine Erfahrungen, Vorschläge, Lob und Kritik. Deshalb freuen wir uns, wenn Du nach bestandener Prüfung unseren Feedback-Bogen ausfüllst. Näheres dazu findest Du ebenfalls in diesem Newsletter. Allzeit gute Fahrt wünscht Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Neue EU-Richtlinien für den Motorrad-Führerschein
03.05.2012 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht und die Sonne uns langsam wieder wärmt, gibt es nichts schöneres, als hinauszufahren. Egal, ob mit dem Auto oder per Bike: Spritztouren sind jetzt angesagt! Wenn Du den Motorradführerschein noch nicht hast, solltest Du ihn unbedingt noch dieses Jahr machen, denn ab 2013 stehen einige Änderungen ins Haus. Genaueres erfährst du in diesem Sonder-Newsletter. Eine sichere Fahrt in den Frühling wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Neue EU-Richtlinien für den Motorrad-Führerschein
30.04.2012 | FAHRSCHUL-WISSENAb Januar 2013 wird die Klasse A deutlich teurer Wenn in Deutschland am 19.01.2013 die dritte EU-Führerscheinrichtlinie in Kraft tritt, haben Motorradfahrer das Nachsehen. Zwei wichtige Änderungen sorgen dafür, dass Fahrschüler dann wesentlich mehr Zeit und Geld in den Führerschein der Klasse A investieren müssen. „Wer im Alter zwischen 18 und 24 den Motorrad-Führerschein macht, erhält bisher eine beschränkte Fahrerlaubnis, die nach zwei Jahren automatisch in die unbeschränkte umgewandelt wird“, so #userInhaber#, Inhaber der #userName#. „Das wird nächstes Jahr anders. Wer unter 25 ist, bekommt in Zukunft den neuen Führerschein der Klasse A2. Um nach zwei Jahren die Klasse A zu erhalten, müssen Anwärter zurück in die Fahrschule und eine neue praktische Prüfung ablegen.“ Das bedeutet zusätzlichen Aufwand – und zusätzliche Kosten: Je nach Anzahl der benötigten Fahrstunden schätzt sie der Fahrlehrer auf 300 bis 500 Euro. Auch für Besitzer des Führerscheins der Klasse A1 für Leichtkrafträder wird sich nächstes Jahr einiges ändern. Noch können sie mit 25 Jahren unter erleichterten Bedingungen in die Klasse A einsteigen: Bereits geleistete Theoriestunden und Sonderfahrten werden angerechnet. Ab 2013 gibt es diese Regelung nicht mehr. Wer dann den Führerschein der Klasse A machen möchte, ohne vorher im Besitz der beschränkten Fahrerlaubnis gewesen zu sein, muss noch einmal den ganzen Theorieunterricht und die volle praktische Ausbildung absolvieren. Fahrschulinhaber #userInhaber# rät deshalb allen, die zukünftig schwere Maschinen fahren wollen, noch dieses Jahr die beschränkte Klasse A zu machen: „Das gilt für diejenigen, die deutlich jünger als 25 Jahre sind und den Motorrad-Führerschein machen wollen, genauso wie für alle, die bereits die Klasse A1 haben und demnächst auf A umsteigen möchten.“ Fragen zum Motorrad-Führerschein beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren